Segeltuchtasche und Elbebaden

Jetzt habe ich es getan: Eine Tasche aus einem alten Segel genäht! Das hatte ich schon seit Jahren mal ausprobieren wollen, aber es fehlte mir immer die Nähmaschine dazu. Nachdem die über Ebay gekaufte Nähmaschine am Donnerstag endlich eintraf, habe ich nach kurzem Ausprobieren der Nähmaschine eine Tasche aus einem alten Segel genäht:

OLYMPUS DIGITAL CAMERAIn meiner ersten Euphorie dachte ich das geht ganz schnell, am Ende hat es doch stundenlang gedauert, aber es hat sich gelohnt, ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.

 

 

 

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

 

 

 

 

 

 

 

 

Sonntag habe ich zusammen mit Sebastian den Backskistendeckel (Deckel für einen Stauraum) im Cockpit wieder montiert. Die Teakbelegung hatte ich von einem Bootsbauer erneuern lassen, denn das Holz war teilweise vergammelt und der Deckel dadurch undicht geworden.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

 

 

 

 

 

 

Als Daniela und Daniel eintrafen, haben wir bei einem kräftigen Ostwind noch einmal kurz die Segel auf der Elbe gelüftet und sind dann wie so viele andere hinter der der Wedeler Yachthafenausfahrt gegenüberliegenden Insel Hanskalbsand vor Anker gegangen und haben in der Strömung gebadet. Als wier Anker aufgingen, stellten wir erstaunt fest, daß der Wind, der gegen die Strömung stand, das Boot von selbst auf der Stelle gehalten hat, der Anker also gar nichts zu tun hatte.Hanskalbsand

OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Endlich Öl gewechselt und Windsteuerung gewartet

So, heute habe ich den schoOLYMPUS DIGITAL CAMERAn seit langem fälligen Ölwechsel gemacht. Eigentlich war es ganz einfach, das Schwierigste war, die vielen kleinen und dicken, kurzen und langen Schläuche in der richtigen Reihenfolge an die handbetriebene Ölabsaugpumpe anzuschließen. Denn es durfte ja keine Luft nebenher angesaugt werden, weil sonst das Vakuum nicht stark genug gewesen wäre, das Öl aus den Tiefen der Ölwanne nach oben zu befördern. Auch der Ölfilter ließ sich einfach mit der Hand abschrauben, nicht so wie früher bei meinen alten Autos, wo man mit allerlei Werkzeug den Ölfilter malträtieren mußte, um ihn dann endlich zerbeult und man selbst zerschrunden abzubekommen.

Und wei das so schnell ging und deshalb noch genug vom Tag übrig war, habe ich die Windsteueranlage direkt zu Windpilot gebracht und dort warten lassen. Auch das ging ganz fix, lange gedauert hat eigentlich nur die Autofahrerei mit dem Carsharingauto von Cambio.
Jetzt steht einem Testlauf der Windsteueranlage auf der Nordsee technisch nichts mehr im Wege.

Veröffentlicht unter 2013